Unternehmen

Unser Familienbetrieb mit 22 Mitarbeitern liegt direkt an der B16 zwischen Donauwörth und Dillingen a.d. Donau im Zentrum des Dreiecks zwischen Augsburg, Ulm und Nürnberg und sichert Ihnen somit kurze Anfahrtswege zu.

Strukturiertes Lagermanagement und saubere Vorselektion sind unser A und O für einen zeitsparenden Ablauf. Staub- und emissionsarmes Arbeiten sind für uns kein notwendiges Übel, sondern Selbstverständlichkeit. Gerne besuchen Sie uns jeder Zeit und machen sich selbst ein Bild.

Ihr Partner für Recycling

In unserer Technik stecken viele Jahrzehnte Erfahrung. Als Familienbetrieb in der 2. Generation setzen wir auf Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit.
Machen Sie sich dies zu Nutze!

Schrottverwertung ist auch Vertrauenssache. Hier sind Sie bei uns gut aufgehoben. Bereits seit 1986 zerlegen wir Kabelschrott in seine Bestandteile. Nur über Jahre gewachsene Geschäftskontakte konnten das Wachstum zum Stand heute bringen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unsere Geschäftspartnern ist uns daher besonders wichtig.
Für Sie holen wir gerne das Letzte raus.

Kompetenz & Erfahrung

Unsere Kompetenz liegt nicht nur in der Qualität und Technik, sondern auch in der Beständigkeit. Profitieren Sie von unserer ausgeklügelten Technik und umfassenden Liefer- und Leistungskapazitäten.

Ein gleichbleibend hoher Anspruch an einen umfassenden Service ist unsere Grundlage für ein dauerhaft fruchtbares Zusammenarbeiten seit über 30 Jahren.

Gründer Michael Girstenbrei

Alles begann 1986 noch mit viel Handarbeit in einem kleinen landwirtschaftlichen Anwesen.

Bereits 1986 kaufte Michael Girstenbrei eine Kabelrecycling-Anlage der Firma Alpine Augsburg. Nach und nach wurden die Produktions- und Lagerflächen erweitert, sowie der Maschinenpark in große Hallen verlagert.

Wolfgang Girstenbrei

Sein Sohn Wolfgang stieg 2008 ins Unternehmen ein. Somit wird nun die Firma in der zweiten Generation erfolgreich weiter geführt..

Nachhaltigkeit

Wir übernehmen die Verantwortung für unsere Umwelt.

  • Staub- und emissionsarmes Arbeiten sind für uns kein notwendiges Übel, sondern Selbstverständlichkeit.
  • Wir nutzen Strom aus regenerativer Energie
  • Unsere Hallendächer nutzen wir für eine Photovoltaik-Anlage.